
"Von der Kita in die Schule" - das Übergangsprojekt
Übergänge gestalten
Auf Initiative des Kindergartens "Das tapfere Schneiderlein" in Karlshorst startete 2004 das Pilotprojekt "Von der Kita in die Schule - Übergänge gestalten", das 2005 im Rahmen des Projektes "Kinder früher fördern" von der Bertelsmann-Stiftung prämiert wurde. Mit dem Konzept zum Übergang setzte sich unsere Kooperation von Kita und Schule gegen rund 200 Mitbewerber aus ganz Deutschland durch.
Basis schaffen
In der Begründung der Jury hieß es: "Im Übergang in die Grundschule liegen große Chancen, aber auch Risiken", sagt der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann-Stiftung, Professor Heribert Meffert: "Wenn die Lernkonzepte in Kita und Schule nicht aufeinander aufbauen, besteht die Gefahr, dass die Lernmotivation der Kinder schon innerhalb der ersten Schulwochen erheblich sinkt. Das kann sich auf den gesamten weiteren Bildungsweg auswirken. Die Berliner Preisträger zeigen in vorbildlicher Weise, wie Pädagogen und Eltern gemeinsam dazu beitragen können, die unterschiedlichen Lernkulturen in Kitas und Grundschulen in Einklang zu bringen. Sie haben eine altersgerechte, solide Basis für erfolgreiches Lernen geschaffen."
Sicherheit geben
Mittlerweile beteiligen sich auch andere umliegende Kitas am Projekt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kinder und Eltern beim Übergang von der Kita in die Schule zu begleiten, deren Ängste und Vorbehalte abzubauen und Kindern Sicherheit beim Übergang in die Schule zu geben. Außerdem wollen wir Verständnis für den jeweiligen Bildungsbereich fördern und Methoden austauschen.
Wir freuen uns darauf, das erfolgreiche Projekt fortzuführen. Dazu laden wir alle Lichtenberger Kitas herzlich ein.
Ein Anspruch auf Aufnahme von Kindern kann aus Kooperationen nicht abgeleitet werden. Für die Anmeldung gilt das reguläre Verfahren.
Mehr zum Projekt..