
leben
Stärken stärken
Jeder und jede Einzelne sind uns wichtig und wertvoll. Nur wenn ein Kind in seiner Person angenommen und geachtet wird und es sich wohlfühlt, sind Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen gegeben. Unsere Schule will ein Erfahrungsraum sein, in dem Kinder täglich lernen können, eine eigne Meinung zu haben, sie zu überdenken, erweitern und zu verändern. Wir wollen Stärken stärken und Schwächen schwächen - in dieser Reihenfolge.
Keine Angst vor Konflikten
An unser Schulen begegnen sich unterschiedliche Erwartungen, Meinungen und Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen. Das macht das Zusammenleben spannend - aber manchmal auch schwierig. Durch Mediation wollen wir einen fairen Ausgleich der verschiedenen Interessen erreichen.
Eltern: Erziehungs- und Bildungspartner
Unsere Schule ergänzt und unterstützt familiäre Erziehung. Das gemeinsame Begleiten der Kinder im Lernprozess setzt einen intensiven Austausch zwischen Eltern und Lehrern voraus. Elterngespräche und Elternabende, helfen die Grundlagen unseres Unterrichtes zu verstehen und erleichtern das gegenseitige Kennenlernen.
Offene Schule
Unsere Schule entwickelt ihre Schulstruktur in dem sie sich ihrer Umwelt (Gemeinde, Bezirk, Museen, Theater....) öffnet, "Experten" einbezieht und alltägliche Arbeiten im Haus und Garten gepflegt werden.